Informationsveranstaltung “Tipps für die praktische Schaf- und Ziegenhaltung”
Um die Winterzeit produktiv zu nützen, haben wir uns entschlossen, im heurigen Frühjahr verschiedenste Fortbildungsveranstaltungen im Bereich der kleinen Wiederkäuer [...]
Um die Winterzeit produktiv zu nützen, haben wir uns entschlossen, im heurigen Frühjahr verschiedenste Fortbildungsveranstaltungen im Bereich der kleinen Wiederkäuer [...]
Einladung Fachabend für alle Schafbauern Im Herbst 2019 hat das Projekt „Berglamm“ mit dem Ziel gestartet, eine Vermarktung für Qualitätslämmer [...]
Informationen - Online-Fachtagung Anmeldung zur Tagung bis Dienstag 10. November 2020 Eine kostenlose Anmeldung zur Tagung ist bis Dienstag 10.November [...]
Liebe Züchterkollegen! Seit dem letzten Jahr gibt es neue Tiergesundheitsbroschüren im Schaf- und Ziegenbereich. Diese setzten sich aus 10 Teilen [...]
Am Samstag, den 3. November 2018 veranstaltete der Arbeitskreis Tiroler Berglamm die Exkursion „Fokus Lämmerproduktion“ nach Vorarlberg. Rund 20 interessierte [...]
Am 28. und 29. September 2018 veranstaltete der Arbeitskreis Tiroler Berglamm erstmalig einen Sachkundenachweis zur Schlachtung kleiner Wiederkäuer. 14 interessierte [...]
Auch heuer organisiert die Landwirtschaftskammer Tirol in Zusammenarbeit mit dem Maschinenring wieder eine Grundfuttermitteluntersuchungsaktion für Heu, Gras- und Maissilage. Weitere [...]
Am Samstag, den 14. April 2018 veranstaltete der Arbeitskreis Tiroler Berglamm den Tag der Weidewirtschaft. Rund 30 interessierte Schafzüchterinnen und [...]
Schafe und Ziegen per Bolus mit Spurenelementen (Selen, Kobalt, Jod, Zink und teilweise auch mit Kupfer) zu versorgen, ist in [...]
Am Samstag, den 10. Februar 2018 wurde das Dritte und letzte Modul der Ausbildungsreihe 1. Tiroler Jungschaferprofi im AZW in [...]